Den Ratschlag des Lehrers in Frage stellen
S.H. der XIV. Dalai Lama, Tenzin Gyatso
Sie sollten all das tun, was Ihr Lehrer von Ihnen verlangt, selbst wenn Ihnen das merkwürdig vorkommt, ist es nicht so? Falsch. Gemäß seiner Heiligkeit dem Dalai Lama ist jeder Schüler für sich selbst verantwortlich, indem er die Anweisungen seines Lehrers einer Prüfung unterziehen sollte, ob diese mit dem gesunden Menschenverstand und dem Dharma in Einklang zu bringen sind. Angesichts des seltsamen Verhaltens des Lehrers ergehen sich viele Schüler in Erklärungsversuchen. – »Das muss eine Belehrung sein« oder »Das ist verrückte Weisheit, die man nicht hinterfragen kann« oder »Es ist ein Test« – dies führt lediglich dazu, dass die Schüler Schaden nehmen, die es nicht verstehen, dass selbst gefestigte Lehrer manchmal eine Persönlichkeit mit blinden Flecken aufweisen und Fehler machen. S. H. der Dalai Lama äußerte sich nachhaltig zu diesem Thema in diesem Auszug, der dem Werk »Der Pfad zur Erleuchtung« entnommen wurde.¹
Die Gabe der Praxis bedeutet immer gemäß der Belehrungen des eigenen Lehrers zu leben. Aber was passiert, wenn der Lehrer uns einen Rat erteilt, dem wir nicht folgen möchten oder der dem Dharma und dem gesunden Menschenverstand widerspricht? Der Maßstab muss immer die logische Schlussfolgerung und der Dharma sein. Jeder Ratschlag, der den vorgenannten zuwiderläuft, muss zurückgewiesen werden. Dies wurde von Buddha selbst gelehrt. Wenn man an der Gültigkeit des Gesagten zweifelt, sollte man sich behutsam diesem Punkt annähern und alle Zweifel darüber klären. Dieses Unterfangen ist im Höchsten Tantra als besonders sensitiv anzusehen, da es in diesem Bereich um die totale Hingabe an den Lehrer als Grundvoraussetzung geht, doch selbst hier kommt diese Hingabe nur in einem gewissen Sinne zum Tragen. Wenn der Lehrer nach Osten zeigt und Ihnen sagt, nach Westen zu gehen, bleibt dem Schüler wenig Alternativen, außer seinen Einwand zu äußern. Dies sollte mit Respekt und Bescheidenheit tun, denn dem Lehrer negativ gegenüber zu treten, ist kein nobler Weg seine oder ihre Güte zurück zu zahlen.
Die Wahrnehmung der Fehler des Lehrers sollte nicht dazu führen, dass wir ihn nicht mehr respektieren, denn indem uns der Lehrer Fehler demonstriert, zeigt er uns tatsächlich, was wir vermeiden sollten. Zumindest ist dies die für uns nützlichste Sichtweise. Ein wichtiger Punkt hierbei ist, dass der Schüler wirklich von wahrhaftigem Forschergeist durchdrungen ist und über eine klare, nicht über eine blinde Hingabe verfügt.
Häufig wird gesagt, dass die Essenz der Übung des Guru Yoga im Kultivieren der Kunst, alles, was der Lehrer tut, als perfekt anzusehen, liegt. Persönlich mache ich dies nicht, um nicht zu weit zu gehen. In den Schriften steht oft geschrieben: »Jede Handlung als perfekt betrachten«. Wie auch immer, diese Phrase muss im Licht der Worte von Buddha Shakyamuni selbst gesehen werden: »Nehmt nichts von dem, was ich euch lehre, einfach aus Glauben oder aus Respekt vor mir an, sondern überprüft es selber, als ob ihr Gold kauftet.« Das Problem mit der Praxis, alles, was der Lehrer tut als perfekt anzusehen, ist, dass diese sich sehr leicht in Gift für Lehrer und Schüler verwandeln kann. Wann immer ich diese Praxis lehre, empfehle ich deshalb immer die Tradition »jede Handlung wird als perfekt angesehen« nicht zu betonen. Sollte der Lehrer nicht-dharmische Eigenschaften hervorbringen oder Belehrungen geben, die dem Dharma widersprechen, so muss die Anleitung, den spirituellen Meister als perfekt anzusehen, zu Gunsten von Vernunft und Dharma-Weisheit aufgegeben werden.
Nehmt zum Beispiel mich. Weil viele der früheren Dalai Lamas großartige weise Menschen waren und mir nachgesagt wird, dass ich deren Reinkarnation bin und auch weil ich während meiner Lebenszeit häufig an religiösen Debatten teilgenommen habe, setzen viele Menschen sehr viel Vertrauen in mich, und in ihrer Guru Yoga Praxis visualisieren sie mich als ein Buddha – Ich werde von diesen Menschen auch als weltlicher Führer angesehen. Daher kann die Belehrung »jede Handlung als perfekt zu betrachten« leicht als Gift sowohl für meine Beziehung zu ihnen, als auch für die Effizienz meiner Aufgaben. wirken. Ich könnte mir denken; »Sie alle sehen mich als einen Buddha an, und deshalb werden sie alles akzeptieren, was ich sage.« Zu viel Vertrauen und unterstellte Reinheit der Wahrnehmung kann die Dinge sehr leicht verderben. Ich empfehle immer, dass die Belehrung über das Betrachten der Handlungen des Lehrers als perfekt im Leben einfacher Praktizierender nicht betont werden sollte. Es wäre eine unglückselige Angelegenheit, wenn dem Buddhadharma, der auf profunder Vernunft basiert, nur noch der zweite Platz eingeräumt wird.
Vielleicht denken Sie: »Der Dalai Lama hat nicht die Schriften des Lam Rim gelesen. Er weiß nicht, dass es keine Praxis im Dharma ohne den Lehrer gibt.« Ich schätze die Belehrungen des Lam Rim nicht gering. Auf einem spirituellen Pfad sollte sich der Schüler an einem Lehrer orientieren und er sollte über die Güte und die guten Qualitäten dieses Lehrers meditieren, aber die Belehrung hinsichtlich seine oder ihre Handlungen als perfekt anzusehen kann lediglich im Kontext des Dharmas in seiner Ganzheit angewandt werden und in Bezug auf den rationalen Zugang zum Wissen, der hier befürwortet wird. Da diese Belehrungen (die Taten des Lehrers als perfekt anzusehen) dem Höchsten Tantra entlehnt worden sind und im Lam Rim hauptsächlich erscheinen, um den Übenden für die tantrische Praxis vorzubereiten, müssen Anfänger dies mit Vorsicht behandeln. Für die spirituellen Lehrer gilt, sollten sie dieses Gebot des Guru Yoga verdrehen, um naive Schüler auszunutzen, so werden ihren Handlungen wie flüssiges Höllenfeuer direkt in ihre Bäuche fließen.
Der Schüler sollte als prinzipielle Richtschnur immer auf die Vernunft und die Weisheit des Dharma bauen. Ohne diesen Zugang ist es schwierig Dharma-Erfahrungen zu verdauen. Machen Sie eine gründliche Vorabprüfung bevor Sie jemanden als Lehrer akzeptieren und selbst dann folgen Sie diesem Lehrer lediglich innerhalb vernünftiger Konventionen wie diese von Buddha dargelegt wurden. Die Belehrungen, die Taten des Lehrers als perfekt anzusehen, sollten größtenteils für die Praxis des Höchsten Tantra reserviert bleiben, hier werden sie eine neue Bedeutung erfahren. Im tantrischen Fahrzeug ist eins der grundlegenden Yogas die Sichtweise, die Welt als Mandala großer Glückseligkeit zu sehen und sich selbst sowie alle Wesen als Buddhas. Unter diesen Umständen wäre es absurd, sich selbst und alle anderen als Buddhas anzusehen, aber nicht den Lehrer!
Tatsächlich sollte man umso bescheidener werden, je mehr Respekt man entgegen gebracht bekommt, doch manchmal kehrt sich dieses Prinzip um. Ein spiritueller Lehrer muss sich selbst gründlich überprüfen und sollte die Worte von Lama Drom Tonpa erinnern: »Das dir entgegen gebrachte Respekt sollte ein Grund für Demut sein.« Das ist die Verantwortung des Lehrers. Dem Schüler obliegt die Verantwortung, Weisheit in seinem/ihren Entgegenbringen von Vertrauen und Respekt einfließen zu lassen.
Das Problem ist, das wir gewöhnlich nur die Belehrungen beachten, die unsere Täuschungen nahren und jene missachten, die zu deren Auflösung führen würden. Deshalb sage ich, dass die Belehrung, die Handlungen des Lehrers als perfekt anzusehen, wie Gift sein kann. Viele sektiererische Probleme in Tibet wurden davon generiert und genährt.
Der Erste Dalai Lama schrieb: »Der wahre spirituelle Lehrer sieht nach allen lebenden Wesen mit Gedanken erfüllt von Liebe und zollt seinen Lehrern aller Traditionen gleichermaßen Respekt. Dieser fügt nur seinen Illusionen Schaden zu, dem Feind im Inneren.« Die verschiedenen Traditionen sind prinzipiell als Unterteilungen geschickter Methoden für Übende mit unterschiedlichen Kapazitäten. Wenn wir einen Aspekt ihrer Belehrungen nehmen, wie den Grundsatz »alle Handlungen werden als perfekt angesehen« und diesen für sektiererische Zwecke benutzen, wie haben wir dann den vergangenen Meistern ihre Güte, indem sie uns den Dharma gaben und übermittelten, zurückgezahlt? Haben wir sie nicht entwürdigt? Wenn wir ihre Belehrungen falsch verstehen und falsch praktizieren, werden sie kaum erfreut sein. Und so gilt es für einen Lama zwar als verdienstvoll, Rituale auszuführen oder Initiationen zu geben, um den Menschen zu nutzen, aber wenn seine oder ihre Motivation nur auf materiellen Vorteil hinaus läuft, wäre es für diese Person besser, ins Geschäftsleben einzusteigen. Die Maske des Dharma aufzusetzen, um andere Leute auszubeuten ist ein großer Schaden.
Wir errichten aufwendige Altäre und unternehmen ausgedehnte Pilgerreisen, doch besser als das ist es, sich an die Lehren des Buddha zu erinnern: »Begehe nie eine negative Handlung; schaffe nur Gutes; das Ziel jeder Praxis ist den Geist zu vervollkommnen«. Wenn unsere Praxis Täuschungen, Negativität und gestörte Geisteszustände vermehrt, wissen wir, dass etwas falsch läuft.
Manchmal wird gesagt, dass der Hauptgrund für den Niedergang des Buddhismus in Indien vor 800 Jahren mit der Praxis des Vajrayana, der von unqualifizierten Leuten ausgeübt wurde, zu tun hatte und mit Sektierertum, hervorgerufen durch Korruption innerhalb der Sangha. Jeder, der tibetischen Buddhismus lehrt, sollte dies im Kopf behalten, wenn er sich auf den Grundsatz »jede Handlung des Lehrers ist als perfekt anzusehen« bezieht. Dies ist eine sehr gefährliche Belehrung, besonders für Anfänger.
¹ Dieser Auszug wurde entnommen und adaptiert aus Der Weg zur Erleuchtung. Er wurde in Snow Lion – Das Buddhistische Magazin & Catalog Ausgabe 23, Number 3, Sommer 2009 veröffentlicht.
Siehe auch
- Buddha
- Fünf Arten falscher Meister
- Der Buddha über enge Freunde – Mitra-vargha
- Dalai Lama
- Mingyur Rinpoche
- Dzongsar Khyentse Rinpoche:
- S.E. Dagyab Kybgön Rinpoche
- »Es liegen Welten dazwischen!« – Gedanken zur Lehrer-Schüler-Beziehung in der tibetischen und der westlichen Gesellschaft
- Die Zusammenarbeit zwischen Lehrer und Schüler
- »Reine Sicht«
- Meine Lehrer sind immer präsent für mich
- I.E. Khandro Rinpoche: Über gesunden Menschenverstand, sexuellen Missbrauch und vermeintliche Abkürzungen zur Erleuchtung
- Jetsunma Tenzin Palmo: Sich richtig auf den Lehrer stützen
- Interview mit Chokyi Nyima Rinpoche: Alle Traditionen würdigen
- Das spirituelle Heldenzeitalter ist vorbei – Interview mit Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen
- „Liebe heißt sehen, dass auch der Meister fehlbar ist“ – Interview (Langfassung) mit dem Soziologen Werner Vogd
- Ist das Modell „Guru“ kaputt? – Eine Diskussion des Buddhadharma Magazins
- Macht, Hierarchie und Autorität – Peter Iwaniewicz